_________________________________________________ Anfang Dokumentation Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Radtour Mit der Unterschrift bestätigt die Teilnehmerin, der Teilnehmer, absolut symptomfrei im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen, insbesondere COVID 19 zu sein. Außerdem stimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu, dass ihre persönlichen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einer möglichen COVID 19 Infektion genutzt und für 4 Wochen gespeichert werden dürfen. Die Daten dürfen auf Anfrage ebenfalls an die zuständige Gesundheitsbehörde weitergegeben werden. Radtour am 18.04.2021 /Tourleiter: Cornelius Berkmann oder Datum / Gruppe
Das Coronavirus ist immer noch vorhanden, die jetzigen Lockerungen sind nur möglich, weil wir durch das Einhalten der AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmasken tragen) die Möglichkeiten der Infektion mit dem Virus eingeschränkt haben. Um alle bestmöglich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen, gelten die Abstandsregelungen und Hygieneempfehlungen. Die Abstandsregelung von 1,50 m gilt nur für stehende Personen. Beim Radeln in einer Gruppe müssen wesentlich größere Abstände eingehalten werden, da die Aerosole der Atemluft hinter den Fahrrädern schweben und durch die Strömungsdynamik lange in der Luft bleiben. Der Abstand zu vorausfahrenden Fahrrädern sollte um 10 Meter betragen. Das Risiko einer möglichen Infektion wird deshalb nur durch das Tragen einer Mund-/Nasenmaske minimiert. Sie sollte deshalb während der Tour getragen werden. Mit einer Mund-/Nasenmaske schützt man weniger sich selbst, sondern die anderen, weil die Maske die eigene Tröpfchenwolke abbremst, sich zu verteilen. Ein nahezu wirksamer Schutz ist deshalb nur gegeben, wenn alle eine Maske tragen. Ohne Maske fährt man deshalb immer am Ende der Gruppe und überholt auch nicht. Außerdem ist die eigene Handdesinfektion mitzubringen. ___________________________________________________ Ende Hinweis zu dieser Dokumentation zur Teilnahme an einer Radtour: Sie ist keine allgemeine Dokumentation des ADFC, sondern gilt für meine Radtouren (Cornelius Berkmann). Zugrunde liegen ihr Veröffentlichungen von Virologen, Epidemiologen, physikalischen Untersuchungen zum Strömungsverhalten. Die Ergebnisse beruhen dabei natürlich immer auf Annahmen. Als Tourenleiter bin ich nicht nur verantwortlich für meine eigene Gesundheit, sondern habe auch alles zu unterlassen, was diejenigen, die in meiner Gruppe radeln, gesundheitlich gefährdet. Dabei geht es auch darum, dass bei einer Infektion alle in häusliche Quarantäne müssen. Aus diesem Grund versuche ich nicht, auszuloten, wie hoch oder niedrig das Risiko von Verhaltensweisen ist, sondern gehe im Zweifel immer vom möglichen Risiko aus. Deshalb wirken meine Erklärungen vielleicht restriktiv, aber was an Risiko vermeidbar ist, sollte auch vermieden werden. So ist auch Radfahren in kleinen Gruppen möglich. | https://corneliusberkmann.blogspot.de/ ========================================================== [zuletzt bearbeitet 15.05.2023] [zuletzt bearbeitet 15.05.2023 Touren 2023] [zuletzt bearbeitet 13.03.2023 Inzidenzen Verlauf 2022-2023] [zuletzt bearbeitet 10.01.2023 Museum Transformers Frieder Burda] [zuletzt bearbeitet 10.01.2023 Museum Normannen Reiss-Engelhorn] [zuletzt bearbeitet 20.02.2023 E-Bikes leihen in Karlsruhe] [zuletzt bearbeitet 25.03.2023 e-fuels ] [zuletzt bearbeitet 20.05.2022 KLIMA Energiewende in Zeiten von Putin] [zuletzt bearbeitet 28.05.2022 KLIMA Reflexion zum Projekt Klimaschutz ] [zuletzt bearbeitet 29.11.2022 Corona-Impfung] [24.02.2023 Critical Mass Karlsruhe] [zuletzt bearbeitet 24.11.2021 Jahresendfeier 2021] [zuletzt bearbeitet KLIMA 16.02.2022, KAT Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel] [28.09.2021 Attitude Indicator Schlosslichtspiele 2021 zum Klima ] Hinweis: zum Teil wird wird beim Aufruf der Links zu obigen Seiten ein Dokumentationsformular zu Corona vom 18.04.2021 aufgerufen. Wieso und wie ich das verhindern kann, habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Es tritt je nach Browser auch nicht immer auf. Falls das Formular erscheint, dann einfach zum Beitrag weiterscrollen. ========================================================== Sicherheitskonzept zur Teilnahme an Radtouren Hinweis: Nachdem seit April 2022 fast alle Einschränkungen gelockert wurden, ist, um trotzdem noch ein Höchstmaß an Sicherheit vor Infektionen zu erreichten, sehr viel Eigenverantwortung gefordert. Denn die Pandemie ist trotz allem nicht vorbei! Denn da weniger getestet wird, sinken logischerweise die gemeldeten Fallzahlen, die Todeszahlen bleiben weiterhin unverändert hoch. Die Fallzahlen sind deshalb nicht mehr unbedingt mit der Vergangenheit zu vergleichen.
2G-Nachweis (Geimpft, Genesen) mitbringen. Hinweis: Die Omikron-Variante baut nach Erkrankung kaum einen Immunschutz auf. Deshalb sagt der Genesenen-Status wenig aus. Am sichersten geht man mit einem mRNA-Impfschutz!
bitte ausgefüllt mitbringen oder mit per email bei der Anmeldung zuschicken. Zur Erfassung bitte folgenden Link anklicken:
Vielleicht ist die Jahresendfeier 2021 wieder im Schlosscafé möglich. Hier Informationen dazu. Geradelt sind wir zusammen gar manche Tour, Mal sonntags, mal abends, durch Wald und Flur, Oder auch wieder bei der Critical Mass. Gemeinsam ist allen, Radfahren macht Spass. Wenn man auf Sicherheit achtet, ist vieles machbar. Zu Ende geht bald dieses Jahr. Jahresausklang 2020 und wie Corona die Radtouren durcheinander wirbelt
Bewegung ist Leben, Leben ist Bewegung ;-)Herzlich Willkommen, dazu sollen diese Seiten animieren ;-)Willkommen auf meiner Website! Auf der Seite von Cornelius Berkmann. Der wahre Reisende ist derjenige, der ahnt, dass er niemals ankommen wird. Le vrai voyager, l'homme qui sent, ne devrait jamais arriver. Degas 1890 Die Zukunft hat viele Namen,
für die Zögernden ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte, für die Mutigen ist sie die Chance. (Victor Hugo)
|